Kartoffelsorten

Kartoffeln | Informationen zu Kartoffelsorten

Kartoffelsorten
Kartoffelsorten
  • Sortenverzeichnis
  • Fleischfarbe
  • Schalenfarbe
  • Ertrag
  • Knollenform
  • Reifezeit
  • Blütenfarbe
  • Geschmack
  • Deutsch

Grosße Rote

Die Kartoffelsorte Grosße Rote stammt aus dem Herkunftsland Österreich. Die Reifezeit der Sorte ist . Grosße Rote wurde erstmals zugelassen im Jahr . Die Farbe der Schale der Kartoffel ist und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist . Die Knollenform ist . Der Geschmack der Kartoffelsorte Grosße Rote ist und der Ertrag ist .

Informationen zur Kartoffelsorte Grosße Rote:

Schlagwörter: Kartoffelsorte Grosße RoteDer Beitrag Grosße Rote wurde aktualisiert am 26.11.2016 und veröffentlicht in der Kategorie: Neue Kartoffelsorten.Der Artikel wurde veröffentlicht von: Simon
[Gesamt:0    Durchschnitt: 0/5]

Kartoffelsorten:

  • Rote aus Timelkam
  • Rote aus Ampfelwang
  • Weinberger Rote
  • Rote aus dem Frankenwald
  • Rode Eersteling (Rote Erstling)
  • Rote Lötschentaler

Kartoffelsorten

Cordia

Die Kartoffelsorte Cordia stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist spät. Cordia wurde erstmals zugelassen im Jahr 1974. Die Farbe der Schale ...

Erdmanna

Die Kartoffelsorte Erdmanna stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist spät bis mittelfrüh. Erdmanna wurde erstmals zugelassen im Jahr 1955. Die Farbe ...

Benimaru

Die Kartoffelsorte Benimaru stammt aus dem Herkunftsland Japan. Die Reifezeit der Sorte ist spät. Benimaru wurde erstmals zugelassen im Jahr 1938. Die Farbe der Schale ...

Lerche

Die Kartoffelsorte Lerche stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist spät. Lerche wurde erstmals zugelassen im Jahr 1951. Die Farbe der Schale ...

Werba

Die Kartoffelsorte Werba stammt aus dem Herkunftsland ehemalige UdSSR. Die Reifezeit der Sorte ist spät. Werba wurde erstmals zugelassen im Jahr 1981. Die Farbe der ...

Warta

Die Kartoffelsorte Warta stammt aus dem Herkunftsland Polen. Die Reifezeit der Sorte ist sehr spät bis spät. Warta wurde erstmals zugelassen im Jahr 1966. Die ...

Schreibe einen Kommentar zum Thema Grosße Rote

Antworten abbrechen

Kartoffelsorten | Neue Kartoffelsorten | Grosße Rote

Neueste Beiträge

  • Chaucha Amarilla
  • Jaka
  • Cati
  • Povin
  • Perla
  • Assuan Markt
  • Nordstern
  • MPI 55.957/65
  • Strzekecin 5592
  • May Queen
  • BRA C 634/41
  • Desiree
  • Trogs Lichtblick
  • Doris
  • Apta
  • Broca
  • Oberarnbacher Frühe
  • Producent
  • Katjuscha
  • Tannenberg
  • Warsna
  • Venouska
  • Reichskanzler
  • Pokra
  • Seneca Horn
  • Grandifolia
  • Krokus (1972)
  • Rishiri
  • Blaue Ludiano
  • Cherokee
  • Osa
  • Beteka
  • BelRus
  • Vokal
  • P 94/23
  • Smith’s Purple
  • Havilla (1933)
  • Vevi
  • Esta
  • Magneto
  • Solina
  • Berlichingen (Ganusowski,Korgonski)
  • MPI 81.303/22 D
  • Kora
  • Cordia
  • Tatyanka
  • Somogyi gyöngye
  • Redskin
  • Elan
  • Export
  • Activa
  • Solara
  • Univita
  • MPI 73.727/16
  • Bintje-Mutante
  • Romano
  • Shetland Blau II
  • Vandel Kaptah
  • Blaue Zimmerli
  • King Edward
  • 1.119 021/60 (E)
  • MPI 82.73/260 D
  • Majus kiralyne
  • Tera
  • MPI 54.4129/288 (Gracilia)
  • Reine Laure
  • MPI 66.1250/23
  • Marygold
  • Falenskiy
  • Renova
  • Meerlander
  • Nova (1953)
  • Industrie
  • Niku Lapua
  • Condor
  • Jetta
  • Clarke 961
  • MPI 44.335/130
  • Oktyabrenok
  • Roja
  • Bojar
  • Ma. 57.1122/41
  • Liseta
  • Rozhdestvenskiy
  • Purple Skinned Eigenheimer
  • MPI 81.312/69 D
  • Christa
  • Kleine Ungarische
  • Menominee
  • BRA C 111/41
  • Star
  • Poprad
  • Samara
  • Altena
  • Iturrieta
  • Heidzel Blau
  • Yankee Supreme
  • Alisma
  • Pandora
  • MPI 59.981/23
  • Azalia
  • Nascor
  • Oberarnbacher Adelheid
  • Warta
  • Kalina (1966)
  • Babu
  • Börger St. 875/49
  • Grosße Rote
  • Echo
  • Fecula
  • BRA W 9/31
  • Ovalgelbe
  • SD 20
  • Alwara
  • Planta
  • Keszthely rozsa
  • A 84
  • Ambra
  • P 95/62 a
  • Mayka
  • Lutina
  • Carina
  • Caribe
  • Andra
  • Gambria
  • St. 109-3
  • Schwalbe
  • Jasmin
  • Ali
  • Tsarnikawskiy
  • Cromwell
  • Petra (1958)
  • Kondor
  • Liivi kollane
  • Lux
  • MPI 44.335/37
  • Sante
  • Hilla
  • BRA W 2/32
  • Arran Luxury
  • Aryo
  • Aba
  • Alcmaria
  • MPI 71.241/50
  • Luna (1982)
  • Prof.Gerlach
  • Apollo (1970)
  • Tasso
  • Gilda
  • Lwowyanka
  • Ane
  • Smacnyi
  • MPI 88.228/64 D
  • Pentland Dell
  • Beltsville 355-35
  • Redona
  • Rita (1988)
  • P 94/190
  • Meliora
  • Bucuresti 6-53
  • Ker Pondy
  • Mars
  • Pamir (1965)
  • Prima
  • MPI 44.335/140
  • Lipa
  • MPI 71.306/36
  • Junior
  • Treff
  • Origo
  • G 1658(8)
  • Rebecca (1984)
  • Keszthely sarga
  • Sommergold
  • BRA W 38/33
  • Rosa (1935)
  • Kotnov
  • MPI 83.75/1
  • Avenir
  • Regina (1954)
  • Hunter
  • Navajo
  • Kubanische Rote
  • Ulster Ranger
  • Civa
  • MPI 44.335/86
  • Glasgow Favorit
  • Renata
  • Amva
  • Hankkijas Timo
  • Campa
  • Krasava
  • Bockhorn
  • Owal
  • Elba
  • CIP 38 21 47 18
  • Granat
  • Slovjanka
  • Safier
  • Danniger Blau

Kategorien

  • Neue Kartoffelsorten

© Simon Feiertag | Impressum | Informationen zu Kartoffelsorten und Kartoffeln: www.kartoffelsorten.org