Die Kartoffelsorte Escort stammt aus dem Herkunftsland Niederlande. Die Reifezeit der Sorte ist spät bis mittelfrüh. Escort wurde erstmals zugelassen im Jahr 1981. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb.
oval
Osa
Die Kartoffelsorte Osa stammt aus dem Herkunftsland Polen. Die Reifezeit der Sorte ist mittelfrüh. Osa wurde erstmals zugelassen im Jahr 1966. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist cremefarben.
Blanik
Die Kartoffelsorte Blanik stammt aus dem Herkunftsland ehemalige Tschechoslowakei. Die Reifezeit der Sorte ist sehr spät. Blanik wurde erstmals zugelassen im Jahr 1950. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist weiß.
MPI 64.956/68
Die Kartoffelsorte MPI 64.956/68 stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist früh. MPI 64.956/68 wurde erstmals zugelassen im Jahr . Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb-gelb.
Warinka
Die Kartoffelsorte Warinka stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist mittelfrüh. Warinka wurde erstmals zugelassen im Jahr 1974. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist hellocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist gelb.
MPI 73.793/248 D
Die Kartoffelsorte MPI 73.793/248 D stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist mittelfrüh. MPI 73.793/248 D wurde erstmals zugelassen im Jahr . Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb.
Feldeslohn
Die Kartoffelsorte Feldeslohn stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist mittelfrüh. Feldeslohn wurde erstmals zugelassen im Jahr 1958. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb-gelb.
Indira
Die Kartoffelsorte Indira stammt aus dem Herkunftsland Deutschland. Die Reifezeit der Sorte ist spät. Indira wurde erstmals zugelassen im Jahr 1981. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb.